
Klassenfahrt der IFK nach Hamburg
In diesem Jahr fuhren die Schüler der internationalen Förderklassen für zwei Tage auf Klassenfahrt nach Hamburg. In der Hansestadt erlebten unsere Schülerinnen und Schülerinnen ihren
In diesem Jahr fuhren die Schüler der internationalen Förderklassen für zwei Tage auf Klassenfahrt nach Hamburg. In der Hansestadt erlebten unsere Schülerinnen und Schülerinnen ihren
Am 25. Juni 2024 besuchten die Klassen IT23A (Fachinformatiker/-innen Systemintegration) und IT23B (Fachinformatiker/-innen Anwendungsentwicklung) Bonn im Rahmen eines sicherheitspolitischen Seminars, begleitet von den Jugendoffizieren der
Die Berufsfachschulklasse/Elektrotechnik (BF23E) bekam heute am 28.06.24 die Zeugnisse der Fachoberschulreife überreicht. In ihrer letzten Woche besuchten die Schüler und die Schülerin den Goldberg, das
Heute, am Donnerstag, 27. Juni 2024, wurden im Forum unseres Berufskollegs die Abschlusszeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschulen Elektrotechnik/Automatisierungstechnik, Elektrotechnik/Informationstechnik und Metalltechnik
Vom 03.06. bis zum 07.06.24 findet an unserer Schule wieder die Europawoche statt. Unter der Überschrift: „ Quo vadis Europa“ werden Themen, wie Parteiinhalte zur
Vor Kurzem erlebte die Klasse IT23B (Fachinformatiker/-innen für Anwendungsentwicklung) eine besondere Unterrichtsstunde. In einer „aktuellen Stunde“ lernten die Schüler/-innen die MEGAfoN-App kennen, eine Anwendung, die
Die Spitzen-Absolventinnen und -Absolventen einer IHK-Ausbildung wurden in Berlin geehrt. Die Bundesbesten haben in ihren Abschlussprüfungen bei den IHKs in diesem Jahr die höchsten Punktzahlen
Auch im Schuljahr 2023/24 nimmt das Cuno Berufskolleg I am Erasmus+ Programm teil und begrüßt vom 03.April bis zum 30. Juni 2024 drei Auszubildende aus
Im Vorfeld des jährlichen Holocaust-Gedenktages setzte die Klasse HB22I unserer Höheren Berufsfachschule ein wichtiges Zeichen. In einem Vortrag des Schülers Sebastian Peter tauchten die Schülerinnen
Auch wir setzen ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus und für ein gemeinsames, vielfältiges Miteinander. Daher beteiligen wir uns gern bei der Mitmach-Challenge des Christian-Rohlfs-Gymnasium