29. Hagener Berufsschultag: Schüler informieren Schüler

Am 01. Oktober 2025 war es wieder so weit: Die fünf Hagener Berufskollegs – Cuno-Berufskolleg I, Cuno-Berufskolleg II, Kaufmannsschule I, Kaufmannsschule II und das gastgebende Käthe-Kollwitz-Berufskolleg – öffneten beim 29. Hagener Berufsschultag ihre Türen für Jugendliche aus Hagen und der Region. Unter dem bewährten Motto „Schüler informieren Schüler“ erhielten Besucherinnen und Besucher an diesem goldenen Herbsttag praxisnahe Einblicke in zahlreiche Ausbildungsberufe sowie in die vollzeitschulischen Bildungsgänge der Berufskollegs.

Highlights des Tages waren die vielen direkten Gespräche auf Augenhöhe: Auszubildende und Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs berichteten aus ihrem Alltag, erklärten typische Tätigkeiten und teilten Erfahrungen zum Ausbildungsstart. Ergänzt wurde das durch Mitmach-Stationen und kompakte Beratung zu Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und Anschlussmöglichkeiten – von der dualen Ausbildung bis hin zu schulischen Abschlüssen an den Berufskollegs.

Auch unser Cuno-Berufskolleg I war mit engagierten Teams vertreten: Kolleginnen und Kollegen präsentierten u. a. Berufe aus den Feldern Metall-/Elektrotechnik, Informationstechnik sowie „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ und standen gemeinsam mit unseren Lernenden den jugendlichen Besucherinnen und Besuchern gerne für Fragen zur Verfügung. Daher gilt unser Dank allen Beteiligten für Vorbereitung, Aufbau, Betreuung der Stände und die souveräne Ansprache der jungen Gäste!

Besonders: In diesem Jahr nutzten die fünf Berufskollegs den Berufsschultag auch als Gesprächsplattform mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Vor dem Hintergrund der aktuellen Gebäudesituation und teilweisen Schließungen der Cuno-Berufskollegs machten die Schulen deutlich, wie wichtig verlässliche Rahmenbedingungen für gute Berufsorientierung und Ausbildung sind. Die Rückmeldungen der Jugendlichen – ebenso wie Stimmen aus dem Kollegium – setzten dabei spürbare Akzente.

Fazit: Der Berufsschultag hat erneut gezeigt, wie wirksam gute Berufsorientierung ist, wenn Praxis, persönliche Erfahrung und strukturierte Information zusammenkommen. Unser Dank gilt allen Mitwirkenden innerhalb und außerhalb der Schule für ihren Beitrag zu einem rundum gelungenen Tag.

de_DE