Auf persönliche Einladung des Bundesnachrichtendienstes besuchten Schüler unserer IT-Oberstufe am 10.11.2025 die Berlin Freedom Week im BND-Besucherzentrum. Die Veranstaltungsreihe bringt Berliner Öffentlichkeit und Gäste aus ganz Deutschland zusammen, um Gedanken und Werte zu Freiheit und Demokratie zu teilen.
Unter dem Leitmotiv „Freiheit. Sicherheit. Dialog.“ bot das Programm fachlich starke Impulse – u. a. durch Ahmad Mansour („Freiheit und Integration“) und Rainer Eppelmann (Zeitzeugenbericht „Als die Angst die Seiten wechselte. Gedanken zur Freiheit in Verantwortung.“). Unsere Auszubildenden brachten sich sichtbar ein: mit präzisen Nachfragen, pointierten Beiträgen und reflektierten Positionen zu Sicherheit, digitaler Bedrohungslage und gesellschaftlicher Verantwortung.
Gerade für Fachinformatiker/-innen ist der Brückenschlag offensichtlich: Cybersicherheit, Schutz kritischer Infrastrukturen, Informationssouveränität und digitale Resilienz sind demokratische Querschnittsaufgaben – und Teil beruflicher wie bürgerschaftlicher Kompetenz.
„Mir wurde sehr klar, wie sehr IT-Sicherheit und Freiheit zusammenhängen – ohne sichere Netze gibt es keine verlässliche Öffentlichkeit“, fasste ein Auszubildender zusammen.
Vielen Dank an das Team des BND-Besucherzentrums für den Dialog auf Augenhöhe und die Einblicke in aktuelle Fragestellungen von Freiheit, Sicherheit und Verantwortung.
Mehr Informationen finden Sie HIER.






