Die hÀufigste Begegnung Jugendlicher mit lyrischen Texten erfolgt durch Songs.
Im RAP spielen neben dem Reim vor allem Rhythmus und Metrum eine wichtige Rolle. Darum arbeiten die Deutschlehrer der Berufsfachschule schon seit mehreren Jahren mit unserer Schulsozialarbeiterin, Heike Hansen, und X-Vision Ruhr zusammen. Dieses Mal war es die BF22E, die einen eigenen coolen RAP produzierte.

Der dreitĂ€gige Workshop war folgendermaĂen aufgebaut:
1. Themenfindung
2. Aufschreiben von Begriffen zu den Themen
3. Ausformulierung der Texte
4. Reimfindung
5. Wiederholung und Lesen
6. Aufnahme am Mikrofon
7. Performance
Mit diesem kleinen Video, das auf Facebook veröffentlicht wurde, prĂ€sentieren wir das Ergebnis des Workshops in der Klasse BF22E, in dem auch die Sprachen der HerkunftslĂ€nder der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zu Wort kommen: Englisch, Arabisch, Russisch, Spanisch und TĂŒrkisch.
Wir danken X-Vision Ruhr fĂŒr die Zusammenarbeit wie immer ganz herzlich!

