10 Jahre “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”-Netzwerk

Ein ganz besonderes Jahr für uns! Wir feiern 10 Jahre im Netzwerk „SoRSmC“. Seit dem 30. September 2015 setzen wir uns gemeinsam mit zahlreichen Partnern für eine starke Demokratie und ein respektvolles Miteinander ein.

In den letzten zehn Jahren haben wir viele spannende Aktionen durchgeführt. Unser Ziel war es immer, unseren Schülerinnen und Schülern die Werte unserer Demokratie näherzubringen. Es ist wichtig, dass sie täglich für diese Werte eintreten und mutig für das Richtige einstehen.

Ursprünglich hatten wir eine große Jubiläumswoche vom 29. September bis 2. Oktober 2025 geplant. Angedacht waren neben Gewaltpräventionstrainings, die feierliche Vorstellung unserer neuen Paten von „Hagen United e.V.“ und ein gemeinsames Fußballspiel zum Abschluss der Woche. Ein musikalisches Highlight am Jubiläumsdienstag sollte zum Nachdenken anregen. Zudem wollten wir unsere Bank gegen Ausgrenzung aufstellen und die Wanderausstellung „Ungerechtigkeit zwischen den Zeilen“ vom Rahel-Varnhagen-Kolleg präsentieren. Kulinarische Überraschungen für unsere Schülerinnen und Schüler hätten die Woche abgerundet.

Leider müssen wir aufgrund der plötzlichen Schließung von drei unserer vier Gebäude wegen Brandschutzmängeln umplanen. In dieser schwierigen Zeit möchten wir nicht groß feiern, da der Unterricht für 3.500 Schülerinnen und Schüler stark eingeschränkt ist. Heike Hansen, unsere Sozialpädagogin, wird am 29.9 und 1.10 zwei Gewaltpräventionstrainings in zwei Klassen dank der finanziellen Unterstützung der AWO durchführen. An unserem Jubiläumstag, den 30. September 2025, kamen wir um 12:00 Uhr in einem kleinen Rahmen zusammen. Gemeinsam blickten wir mit Marion Rosenberg, unsere SoRSmC-Netzwerk-Koordinatorin vom Kommunalen Integrationszentrum, Jana Sänger von der AWO und Mitglied bei „Hagen United e.V.“, Anna Stenz vom AllerWeltHaus, dem SoRSmC-Team , Thomas Luig, Schulleitung des Cuno-BK I, sowie ein paar Schülerinnen und Schülern auf die Aktionen der letzten Jahre im SoRSmC-Netzwerk zurück und schauten optimistisch in die Zukunft. Thomas Luig sagte: „Ich freue mich auf weitere 10 Jahre SoRSmC an unserer Schule“.

en_US